logo

Um Legionellen zu verhindern, wurden die Sicherheitsvorschriften für Kühlturme verschärft

October 18, 2025

Letzter Firmenblog über Um Legionellen zu verhindern, wurden die Sicherheitsvorschriften für Kühlturme verschärft

Kühltürme, wesentliche Wärmeableitungsvorrichtungen in Industrie- und Gewerbeanlagen, erfordern einen sicheren und effizienten Betrieb. Sie bergen jedoch auch potenzielle Gesundheitsrisiken, insbesondere die Ausbreitung der Legionärskrankheit. Die Arbeitsschutzbehörde (OSHA) hat Standards zur Regelung der Wartung und Desinfektion von Kühltürmen festgelegt, um Gesundheitsgefahren zu mindern und die öffentliche Sicherheit zu schützen.

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: In den sengenden Sommermonaten sind Kühltürme ununterbrochen in Betrieb, um die Gebäudetemperaturen zu regulieren. Doch in diesen scheinbar harmlosen Strukturen können sich tödliche Legionellen-Bakterien vermehren. Unzureichende Wartung ermöglicht die Vermehrung von Legionellen und deren Ausbreitung durch luftgetragene Wassertröpfchen, was möglicherweise schwere Atemwegserkrankungen verursacht. Daher betrifft der konforme Betrieb von Kühltürmen nicht nur die Geschäftskontinuität, sondern auch die öffentliche Gesundheit.

OSHA-Vorschriften zur Wartung von Kühltürmen

Gemäß dem technischen Handbuch der OSHA müssen Kühltürme mindestens zweimal jährlich gründlich desinfiziert werden – typischerweise vor Beginn der Kühlsaison und nach saisonalen Stillständen. Dieses Mandat dient in erster Linie der Verhinderung der Ausbreitung von Legionellen und potenziellen Krankheitsausbrüchen. Die Legionärskrankheit stellt sowohl eine berufliche als auch eine öffentliche Gesundheitsgefährdung dar. Regelmäßige systemweite Reinigung und Desinfektion schützen die Gesundheit der Gemeinschaft und gewährleisten gleichzeitig die Sicherheit der Mitarbeiter.

Die Vernachlässigung dieser Verantwortlichkeiten kann zu Krankheitsausbrüchen und Unternehmensstrafen führen. Abschnitt III, Kapitel 7 des technischen Handbuchs der OSHA enthält detaillierte Anforderungen an Reinigung und Wartung.

Wartung kritischer Komponenten

Eine effektive Wartung von Kühltürmen umfasst mehrere Komponenten, die regelmäßige Inspektion, Reinigung und Wartung erfordern, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

1. Reinigung und Desinfektion des Lüftergehäuses

In Lüftergehäusen sammeln sich häufig Bakterien und Ablagerungen an. Selbst chemische Behandlungen können das mikrobielle Wachstum in diesen Bereichen nicht vollständig verhindern. Kondensation fördert die Bildung von Ablagerungen und biologisches Wachstum, das herkömmliche Online-Behandlungen nicht entfernen können. Gründliches Schrubben und Desinfizieren verhindern die Ausbreitung von luftgetragenen Krankheitserregern und minimieren Korrosionsrisiken.

2. Reinigung und Desinfektion des Beckens

Das Kühlturmbecken – der primäre Wasserbehälter – dient als kritischer Nährboden für Bakterien. Diese Bereiche mit hoher Kapazität erfordern besondere Aufmerksamkeit, da sie den Großteil des zirkulierenden Wassers enthalten. Warme, sauerstoffreiche Beckenbedingungen schaffen ideale Umgebungen für biologische Aktivität. Saisonale Reinigung, Desinfektion und eine sachgerechte chemische Behandlung verbessern die Wirksamkeit der Wasseraufbereitung und vermeiden gleichzeitig Betriebsstillstände.

3. Wartung des Wasserverteilungssystems

Verteilungssysteme verstopfen häufig mit Ablagerungen, die der Standardfiltration entgehen. Alle Verteilungskomponenten müssen geöffnet und gereinigt werden, um den Wasserfluss aufrechtzuerhalten. Blockierte Verteiler reduzieren die Kühlleistung erheblich und können zu einem erheblichen Anstieg des Energieverbrauchs führen, wenn sie nicht behoben werden.

Korrosionsschutz und -reparatur

Interne Korrosion, Rost oder Leckagen beeinträchtigen die Leistung und Lebensdauer von Kühltürmen erheblich, wodurch Schutzmaßnahmen unerlässlich sind.

1. Installation von Auskleidungen

Spezialisierte Mehrkomponenten-Epoxidharz-Auskleidungen dichten Lecks dauerhaft ab und reparieren korrodierte Bereiche, wenn sie auf den betroffenen Oberflächen installiert werden. Diese Beschichtungen, die auf Kaltwasserbecken, Seitenwände und Warmwasserbecken aufgetragen werden, stoppen das Fortschreiten der Korrosion und verlängern gleichzeitig die Lebensdauer der Geräte.

2. Leckreparatur

Lecks in Kühltürmen beschädigen die umliegende Infrastruktur und verschwenden erhebliche Mengen an Wasser. Auskleidungen verhindern weiteres Auslaufen und Rostbildung in Wasserbecken und reduzieren gleichzeitig den Wasserverbrauch und die Verluste durch chemische Behandlung – wodurch die Betriebskosten insgesamt gesenkt werden.

Reinigungsverfahren für Füllkörper

Als Kernkomponente des Kühlturms wirkt sich die Sauberkeit der Füllkörper direkt auf die thermische Leistung aus. Innovative Reinigungssysteme, die speziell für Füllkörper entwickelt wurden, erweisen sich als besonders wertvoll, wenn eine physische Entfernung unpraktisch ist.

Spezialisierte chemische Reinigungsdienste verwenden einen stabilen Nassschaum, der tief in das Füllmaterial eindringt. Dieser mild saure Schaum reinigt, entkalkt und desinfiziert gleichzeitig, während er sich durch die Turmstruktur bewegt.

Grundlagen der Wasseraufbereitung
  • Korrosionsinhibitoren: Bilden Schutzfilme auf Metalloberflächen unter Verwendung von Phosphaten, Silikaten oder organischen Verbindungen
  • Inhibitoren gegen Ablagerungen: Verhindern die Ablagerung von Kalzium/Magnesium über Polyphosphate, organische Phosphate oder Polymere
  • Biozide: Kontrollieren das Wachstum von Bakterien, Algen und Pilzen mit Chlor, Brom, Chlordioxid oder nicht-oxidierenden Alternativen
Protokolle für die routinemäßige Wartung
  • Regelmäßige Inspektion von Ventilatoren, Motoren und Pumpen
  • Überwachung der Ein-/Auslasstemperaturen des Wassers
  • Überprüfung der Wasseraufbereitungssysteme
  • Beseitigung von umgebenden Ablagerungen für eine ordnungsgemäße Belüftung
  • Bewertungen der strukturellen Integrität
Vorbeugung der Legionärskrankheit
  • Regelmäßige Risikobewertungen in Bezug auf Legionellen
  • Regelmäßige Wasserqualitätsprüfungen
  • Systematische Desinfektionsprotokolle
  • Wirksame Strategien zur Verhinderung der Übertragung
Wirtschaftliche Vorteile der Wartung
  • Verlängerte Lebensdauer der Geräte
  • Verbesserte Energieeffizienz
  • Reduzierte Betriebsstillstände
  • Geringere Reparaturkosten
  • Vermeidung von Haftungsansprüchen im Zusammenhang mit Legionärskrankheit
Auswahl des Dienstleisters
  • Unternehmensnachweise und -erfahrung
  • Technische Fähigkeiten und Leistungsspektrum
  • Support nach dem Service
  • Kosteneffizienz
Fazit

Der konforme Betrieb von Kühltürmen ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und die Vorbeugung von Legionellen. Regelmäßige Reinigung, Desinfektion, Korrosionsschutz und eine optimierte Wasseraufbereitung verlängern die Lebensdauer der Geräte und verbessern gleichzeitig die Effizienz und schützen die öffentliche Gesundheit. Die Auswahl qualifizierter Wartungsanbieter gewährleistet eine sichere und effektive Leistung der Kühltürme.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Mr. Zhang
Telefon : 15012699306
Zeichen übrig(20/3000)